Aktuelle Nachrichten
- | 8. Runder Tisch MINT
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Rheinland-Pfalz weiter führend bei MINT / Vernetzung ein zentrales Erfolgselement
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenVon großen Fragen wie denen, wie Klima- und Energiekrise gelöst, Pandemien besiegt, und wie Künstliche Intelligenz für die Gesellschaft gut nutzbar gemacht werden können, bis hin zu kleineren, alltäglichen Fragen, wie eigentlich der eigene Laptop funktioniert, die Seife hergestellt wird, die man benutzt, oder der Schulbus angetrieben wird, der einen morgens in die Schule bringt – für all das sind Mathematik, Informatik,…
© Ministerium für Bildung
- | MINT
Bildungsministerium schiebt MINT-Bildung in Bernkastel-Wittlich an: Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid – „Wir stärken MINT-auch im ländlichen Raum“
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDas Überbetriebliche Ausbildungszentrum Wittlich erhält als zweiter Projektträger nach der Technischen Hochschule Bingen eine Anschubförderung zur Initiierung eines MINT-Regionalfonds. Das ÜAZ Wittlich gibt damit den Startschuss für die Koordination einer regionalen Initiative zur Stärkung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Fachkräftesicherung. Die offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheids in…
© Ministerium für Bildung
- | MINT
Junior Uni Daun erhält als außerschulischer Lernort Materialsets aus dem MINT-Regionalpatenprogramm des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums
© Junior Uni Daun
WeiterlesenDie Junior Uni Daun freut sich über die Übergabe von umfangreichen Materialsets im Rahmen des landesweiten MINT-Förderprogramms. Diese Ausstattung wird die innovative MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für Kinder und Jugendliche in der Region weiter stärken.
© Junior Uni Daun
- | Mathematik
Guter Mathematikunterricht von der Grundschule bis zum Abitur – erfolgreicher Start mit 30 QuaMath-Schulen in Rheinland-Pfalz
© Canva
Weiterlesen„Die jüngste PISA-Studie zeigt, dass sich der Mathematikunterricht verändern muss. Mit QuaMath stärken wir die mathematische Bildung von der Grundschule bis zum Abitur. Kurz vor den Sommerferien sind 30 weiterführende Schulen mit insgesamt 120 engagierten Lehrkräften erfolgreich in QuaMath gestartet. Bei einem Kick Off konnten sich die Teilnehmenden in sechs regionalen Gruppen über den Ablauf des Programms informieren und gegenseitig…
© Canva
- | Digitales
Learning by Coding: 45 neue Schulen starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt
© Pixabay / StockSnap
WeiterlesenRobotik, Coding, Makerspace – was nach Silicon Valley klingt, prägt längst auch den Alltag in den Tälern und auf den Höhen von Rheinland-Pfalz. Das Bildungsministerium bietet Schülerinnen und Schülern unter der Überschrift make.code.create – das RoboLab-Projekt die Möglichkeit, in diese spannende Materie einzutauchen und sich auszuprobieren. Für die neue Runde 2024/2025 haben sich 45 Schulen erfolgreich für das Landesprojekt beworben.…
© Pixabay / StockSnap