Der „MINT-Report Rheinland-Pfalz: Erweiterungs- und Aktualisierungsstudie 2024“ ist ab sofort über die Website der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz als kostenloser Download verfügbar.
Startchancenschulen und MINT-Akteure sind herzlich zur gegenseitigen Kontaktaufnahme eingeladen um die Möglichkeiten des Startchancenprogramms für eine gemeinsame und gewinnbringende Kooperation im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu nutzen. Die Empfehlungsliste für Startchancenschulen ist online.
KI-Assistenten in der Praxis der Fördermittelakquise
Mitarbeitende in MINT-Organisationen, die bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools gesammelt haben können im Online-Seminar am 20.02.2025 am Beispiel der Fördermittelakquise lernen, wie sie KI-Assistenten individuell an ihre spezifischen Arbeitsanforderungen anpassen können.
Beim Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz an der TH Bingen gab es den Startschuss für den Auf- und Ausbau von sechs MINT-Regionen und drei MINT-Projekten.
Lesen Sie hier mehr über den Verlauf des "Regionalen MINT-Gipfels Rheinland-Pfalz" an der TH Bingen, bei dem u. a. neun erfolgreiche Projektträger ausgezeichnet wurden.
Rheinland-Pfalz beteiligt sich an Bundesinitiative
Durch Praktika mehr Mädchen für MINT gewinnen: Rheinland-Pfalz beteiligt sich an Bundesinitiative #empowerGirl der MINT-Vernetzungsstelle. Unternehmen, Institutionen und Schülerinnen sollen über die digitale Plattform mit MINT-Praktikumsmöglichkeiten noch besser vernetzt werden.