Programminformationen City4Future
Infos für interessierte Schulen (Bewerbung, Interessensbekundung, Infopräsentation)
Sie haben Interesse mit Ihrer weiterführenden Schule mit "City4Future"am MINT-Regionalpatenprogramm teilzunehmen?
Die Interessensbekundung für Ihre Schule für "City4Future" steht Ihnen als Download bereit. Füllen Sie diese aus und reichen diese bei Ihrem Regionalpaten in Rheinland-Pfalz ein.
Hier finden Sie eine Infopräsentation zum Materialset "City4Future" an der Schnittstellen Klimawandel, Demokratiebildung & MINT.
Fortbildungstermine finden in 2024 statt.
Weitere Programminformationen (Links, Flyer, Dokumente etc.)
Über die Projektwebsite erhalten Sie weitere Informationen zu City4Future.
Alle City4Future-Module können als OER (Open Educational Ressource) auf der Website der Wissensfabrik heruntergeladen werden.
Den One-Pager zum MINT-Regionalpatenprogramm können Sie sich als PDF-Dokument herunterladen.
City4Future - Das neue Materialset
Schnittstellen Klimawandel, Demokratiebildung & MINT
Entwickelt eure klimafreundliche Stadt der Zukunft!
Woher kommt unsere Energie und wie kann sie umgewandelt, übertragen und gespeichert werden? Können wir die Energieversorgung in unserer Stadt klimaverträglich mit erneuerbaren Energien organisieren?
Diese Fragen drängen sich angesichts des Klimawandels immer mehr auf und längst ist klar, wir brauchen zeitnah Lösungen. „City4Future“ ist ein Projekt für den Unterricht, bei dem Schülerinnen und Schüler auf experimentelle Art und Weise erleben und lernen, welche Aspekte für eine klimafreundliche Stadt der Zukunft entscheidend sind.
Lehrerkräfte profitieren von fachdidaktisch ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien, die leicht in den Unterricht integrierbar sind, gerade bei fächerübergreifendem Projekt-Unterricht. Neben Kolleginnen und Kollegen aus dem MINT-Bereich sind explizit die Breiche der Gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde) sowie der Querschnittsthemen (Demokratiebildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung) angesprochen.
Mit leicht durchführbaren Experimenten werden für Schülerinnen und Schüler komplexe Naturphänomene erlebbar gemacht und so ein abwechslungsreicher und motivierender Unterricht gestaltet.
Das Materialset City4Future enthält im Rahmen der Förderung:
- Basismodul A: Klimawandel
- Modul B: Windberg
- Modul C: Speicherstadt
- Modul D: Wohntal
- Modul S: Stadtratssitzung
Wie kann das Projekt umgesetzt werden?
- Schulart: Weiterführende Schulen
- Klassenstufe & Fächer: 7.-10. Klasse, vor allem Sekundarstufe. City4Future ist lehrplananbindungsfähig für natur- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer
- Einsatz & Zeitrahmen: Das Projekt ist modular aufgebaut: Man kann alle Module nacheinander bspw. in einer Projektwoche oder einer längeren Unterrichtseinheit (ca. 20-30 Unterrichtsstunden) umsetzen, sich aber auch auf einzelne Module (ca. 5 Unterrichtsstunden) oder einzelne Elemente aus den Modulen (ca. 2 Unterrichtsstunden) fokussieren.
- Material: Ein Projektordner bündelt die Arbeitsblätter für den Unterricht und die Hinweise für Lehrkräfte – das kann als OER (Open Educational Ressource) auch heruntergeladen werden. Darüber hinaus erhalten Schulen umfangreiches haptisches Material mit Experimenten.
Ziele des Projekts
- Schüler*innen entwickeln ihre eigene klimafreundliche Stadt und erleben so die Themen Energie, Nachhaltigkeit und Klimawandel konkret und alltagsnah
- Schüler*innen erlangen Wissen über den Klimawandel und die physikalisch-technischen Zusammenhänge der Energiegewinnung und -speicherung.
- Schüler*innen erlernen Schlüsselkompetenzen wie Selbstständigkeit, Kreativität und Sozialkompetenz.
- Schüler*innen lernen, dieses Wissen in einen gesellschaftlichen Kontext zu setzen und in den demokratischen Diskurs zu gehen.
Das Einführungsvideo verschafft Ihnen einen ersten Überblick und erklärt worum es bei City4Future geht
Das Video zum Projekt KickOff von City4Future an der Eichendorffschule in Wetzlar.
Termine Fortbildungen
Die Fortbildungen zu City4Future sind ausschließlich für Schulen buchbar, die nach einer Interessensbekundung bei den Regionalpaten oder MINT HUB Partnern eine anschließende Förderzusage erhalten haben.
Hier können Sie die Fortbildungstermine einsehen.