MINT-Region Trier - Stadtverwaltung Trier/Kommunales Bildungsmanagement
Kernziele der MINT-Region:
- Seit 2010 arbeitet das Kommunale Bildungsmanagement der Stadt Trier an der Entwicklung und Umsetzung einer MINT-Gesamtstrategie für die Stadt Trier und für die Region.
- Der Fokus der Strategie „MINT - Lernen in Trier" liegt auf der Schaffung von aufeinander abgestimmten Bildungsprozessen, die von der Kita bis zur Hochschule miteinander verzahnt und durch eine enge Kooperation der Träger und Akteure vor Ort bestimmt sind.
- Gerade durch eine aufeinander abgestimmte Gesamtstrategie wird die Möglichkeit geschaffen, das früh entwickelte Interesse an naturwissenschaftlichen Themen immer wieder aufzugreifen und zu vertiefen.
- Hier ergänzen die Programme „KiTec“ und „IT2School“ und „City4Future“ den bisherigen Schwerpunkt „Naturwissenschaftliches Lernen“ um die Themen „Technik“ im frühkindlichen Bereich und „Digitale Bildung“ in den weiterführenden Schulen
Aktuelle Projekte/Maßnahmen:
- „KiTec“
- „IT2School“
- „City4Future“
- Stiftung Kinder forschen (Informatikworkshops für Fach- und Lehrkräfte)
- "MINT-Fokus Digitale Bildung“ in der Trierer Bildungswerkstatt für MINT und Digitales als außerschulischer Bildungsraum in Kooperation mit der Bücherei Trier (BeeBots, RoboDash, Spike, 3D-Druck)
- Durchführung des Regionalentscheids der World Robot Olympiad seit 2019
- Ausbau und Weiterentwicklung der Workshopangebote für Grundschulkinder und Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in der Bildungswerkstatt Trier (VR-Brille, Augmented Reality, 3D-Druck, KI, Fischertechnik, Calliope mini,
Links zu Presseberichten/Pressemeldungen:
Fördernde Institution (z.B. Stiftung, Bund etc.):
- Lotto Stiftung
- Nikolaus Koch Stiftung
- Herbert und Veronika Reh Stiftung
- Land Rheinland-Pfalz
Förderzeitraum:
- 2010 bis 2014 Förderung im Rahmen des BMBF-Programms "Lernen vor Ort"
- 2023/2024 Siegerregion im Förderwettbewerb "Auf- und Ausbau von MINT-Regionen"
Beteiligte Netzwerk- und Kooperationspartner der MINT-Region:
- MINT-Initiativkreis (50 Mitglieder)
- Bücherei Trier
- MINT-Geschäftsstelle
- Grundbildungsprojekt „InfraGru Trier“
- Volkshochschule Trier
- Hochschule Trier, Fachbereich Informatik
- Studienseminar für Grundschulen Trier
- Pädagogisches Landesinstitut
- Ada Lovelace Uni Trier und Hochschule Trier
- Medienwerkstatt „Nordwerk“
- Maschinendeck e. V.
- Lokale Agenda e. V.
- IHK Trier
- The Blue Mind
- Universität Trier, Fachbereich Informatik
- technika | Karlsruher Technik-Initiative
- Verein Technik begeistert e. V.
- Stiftung Kinder forschen
- Wissensfabrik e. V.
- MINT Zukunft e. V.
- Grundschulen
- weiterführende Schulen
- BBS Gestaltung und Technik Trier
- BBS Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege
Eine Gesamtübersicht der Region mit den dort laufenden MINT-Angeboten bietet Ihnen die interaktive MINT-Landkarte Rheinland-Pfalz und die MINT-Datenbank des Ministeriums für Bildung. Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die regionalen MINT-Angebote in Rheinland-Pfalz.
Kontakt

Stadtverwaltung
Bildungs- und Medienzentrum Stadt Trier
Domfreihof 1a
54290 Trier
AnsprechpartnerIn:
Dr. Caroline Thielen-Reffgen
Tel.: 0651-718/3445
caroline.thielen-reffgen(at)trier.de
