Regionalpaten @ MINT-Hub RLP
Damit Kinder und Jugendliche Technik und IT verstehen - Digitalisierung, Klimawandel, Künstliche Intelligenz: Unsere Zukunft braucht MINT!
Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, auch verstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ziehen im MINT-Hub Rheinland-Pfalz Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einem Strang.
Durch die Kooperation von Bildungsministerium und Wissensfabrik können regionale Partner als "Regionalpaten" die Projekte "KiTec - Kinder entdecken Technik" sowie das Vertiefungsmodul „KiTec Digital“ an Grundschulen sowie "IT2School - Gemeinsam IT entdecken" sowie das Vertiefungsmodul "IT2School – Künstliche Intelligenz“ oder „City4Future“ an weiterführenden Schulen in ihrer Region umsetzen und sich nachhaltig vernetzen.
Seit dem Schuljahr 2025/2026 ist das Bildungsprojekt "NaWi - geht das? Gemeinsam Naturwissenschaften entdecken" Teil des MINT-Hubs Rheinland-Pfalz. Erste Grundschulen aus der Region Mainz und Trier wurden bereits mit den Projektmaterialien ausgestattet. Im nächsten Schritt wird "NaWi - geht das?" nun mit Unterstützung der BASF SE allen Grundschulen aus dem rheinland-pfälzischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar angeboten.
Zwischen 2018-2024 (Stand August) wurden bisher insgesamt rund 600 Schulen durch ein starkes Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft unterstützt. Neben dem Ministerium für Bildung beteiligen sich in Rheinland-Pfalz ebenfalls BASF, Boehringer Ingelheim, die IHK Rheinhessen, IHK Trier, Ardagh, die IKK Südwest als auch die Lotto und KSB Stiftung sowie weitere regionale Partner für die MINT-Förderung.
Bislang konnten somit ca. 1.200 Lehrkräfte für praxisorientierte MINT-Bildung begeistert werden, die in ihrem Unterricht die Begeisterung an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Ergänzend dazu arbeiten derzeit neun ausgestattete außerschulische Lernorte mit den Materialsets sowie halten 28 kommunale Medienzentren die Materialien zur Ansicht und Ausleihe bereit und unterstützen die Schulen gerne bei fachlichen Fragestellungen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Programminformationen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die Regionalpaten vor, die vor Ort mit den Schulen kooperieren.

Sie haben Interesse oder wünschen weitere Informationen?
Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Allgemeine Programminformationen zum MINT HUB RLP
Informationen für Unternehmen bei Interesse an einer Kooperation im MINT HUB RLP
ehemalige Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-PfalzDr. Stefanie Hubig"Das MINT-Hub Rheinland-Pfalz ist ein Paradebeispiel dafür, was unsere landesweite MINT-Strategie so stark macht: Innovation, Synergien, Miteinander. Die Förderung junger Menschen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen und damit in die Zukunft unseres Landes"
Das Programm in der Presse







