MINT-Region Mayen-Koblenz
Kernziele der MINT-Region:
- Fachkräfteentwicklung aktiv mitgestalten
- Karriere- und Berufsperspektiven in der Region darstellen
- Transparenz der Angebote schaffen
- Hemmschwelle zu MINT-Berufen senken
- MINT erlebbar machen
- regionale Innovationskraft stärken
- Zukunftskompetenzen stärken und fördern
Aktuelle Projekte/Maßnahmen:
- MINT-Tag
- Niedrigschwelliges MINT-Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse.
- Das Zukunftsbüro koordiniert MINT-Tage, an denen Schulklassen von weiterführenden Schulen einen Vormittag lang Unternehmen der MINT-Branchen besuchen.
- Hier erleben sie den Ausbildungs- und Arbeitsalltag, probieren praktische Aufgaben aus und erfahren von den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in den jeweiligen Unternehmen.
Abgeschlossene Projekte/Maßnahmen:
- MINT-Dokumentation
- Filmische Dokumentation und Begleitung des MINT-Prozesses
- Begleitung ausgewählter MINT-Initiativen und deren Arbeit im Rahmen der MINT-Entwicklung
- Neben Fokus auf einzelne Best-Practices werden vers. Zukunftsthemen wie Gender-Aspekte berücksichtigt
- Evaluation der Ausstattungssituation
- Evaluation der Ausstattungssituation bereits bestehender Technik-Experimentier-Räume in Schulen, Unternehmen und weiteren Institutionen
- Bestandsaufnahme beinhaltet Infos zu Ansprechpartnern, Möglichkeiten Buchung und Zugang, Ausstattung und Belegungsanzahl etc.
- nachhaltige Ertüchtigung und Vernetzung der Räume
- Schaffung technischer Lösungen (Buchungssystem) zur Verfügbarmachung ungenutzter Räumlichkeiten
Links zu Presseberichten/Pressemeldungen:
- MINT-Tag bei Presto Humus (02.07.2025)
Förderzeitraum:
- 2022-2023, Siegerregion im Förderwettbewerb 2021
Beteiligte Netzwerk- und Kooperationspartner der MINT-Region:
- Maker Space MYK
- Hochschule Koblenz
- Universität Koblenz
- FachkräfteAllianz Mayen-Koblenz
Bildungspartnerschaft Wissensfabrik:
- Medardus Grundschule Bendorf
- Grundschule Herresbach
- GS St. Peter
- Albert-Schweitzer Realschule plus
- Kurfürst-Balduin-Gymnasium
- Grundschule Kruft
- Grundschule Rhens
- St. Martin Grundschule Ochtendung
- Grundschule Monreal
- Mittelrhein-Gymnasium
- Albert-Schweitzer Realschule plus
- Schönstätter Marienschule
- Realschule plus St. Thomas
Netzwerkschulen durch MINT-Tage:
- OGS Plaidt
- Carl-Burger BBS Mayen
- Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich
- IGS Pellenz
- RS+ Kobern-Gondorf
- Schönstätter Marienschule
- Karl-Fries-Realschule plus Bendorf
- Realschule plus Nachtsheim
- Megina Gymnasium Mayen
- KSG Andernach
- Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich
- Geschwister Scholl Realschule plus Andernach
Eine Gesamtübersicht der Region mit den dort laufenden MINT-Angeboten bietet Ihnen die interaktive MINT-Landkarte Rheinland-Pfalz und die MINT-Datenbank des Ministeriums für Bildung. Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die regionalen MINT-Angebote in Rheinland-Pfalz.
Kontakt

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Bahnhofstr. 9
56068 Koblenz
Ansprechpartnerin:
Ramona Jakubowski
Tel: 0261 108-118
ramona.jakubowski(at)wfg-myk.de
Präsentation zur hybriden Siegerehrung und Fachtagung am 15.11.2021