MINT-Region Biosphärenreservat Pfälzerwald

Kernziele der MINT-Region:

  • Vernetzung der MINT und BNE Akteure der Region und gemeinsames Erarbeiten von Bildungsmaterialien

Aktuelle Projekte/Maßnahmen:

  • Verleih der Mysterys

Abgeschlossene Projekte/Maßnahmen:

  • Während der Projektlaufzeit wurden in interdisziplinären Arbeitsgruppen drei Mysterys zu den Themen Wald, Wasser und versteckte Energie erarbeitet. Die Mysterys können in gedruckter Form in der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald ausgeliehen werden oder stehen als Download zur Verfügung.

Förderzeitraum:

  • 2022-2023, Siegerregion im Förderwettbewerb 2021

Beteiligte Netzwerk- und Kooperationspartner der MINT-Region:

  • Bezirksverband Pfalz : Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen
  • Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL)
  • Berufsbildende Schule Rodalben
  • IGS Enkenbach-Alsenborn
  • Alfred Grosser Schulzentrum/Gymnasium Bad Bergzabern
  • Landesforsten Rheinland-Pfalz (Forstamt Haardt)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Handwerkskammer der Pfalz
  • Agentur für Arbeit Landau
  • Haus der Nachhaltigkeit
  • Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
  • Zukunftsregion Westpfalz

Sonstiges:

Das Biosphärenreservat ist eine Modellregion  für Nachhaltigkeit, deren Ziel das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur ist. Zentraler Schwerpunkt ist die regionale Entwicklung gemeinsam mit den im Gebiet lebenden Menschen. In Anbetracht des weltweiten Ressourcenmangels und des fortschreitenden Klimawandels kann wirtschaftliche Entwicklung nicht mehr ohne den Nachhaltigkeitsgedanken fortgeführt werden. 2015 haben alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet die mit ihren 17 Zielen (SDGs) einen Fahrplan für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung aufzeigt. Bildung für nachhaltige Entwicklung trägt zur Umsetzung aller Ziele bei.

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald möchte gemeinsam mit den Partner/innen einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen MINT-Bildung leisten indem Best-practice Beispiele für interdisziplinäre MINT-Angebote im Kontext Nachhaltigkeit entwickelt und veröffentlicht werden.

Eine Gesamtübersicht der Region mit den dort laufenden MINT-Angeboten bietet Ihnen die interaktive MINT-Landkarte Rheinland-Pfalz und die MINT-Datenbank des Ministeriums für Bildung. Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die regionalen MINT-Angebote in Rheinland-Pfalz.

Kontakt

MINTN-Region Biosphärenreservat Pfälzerwald
Motor für eine Nachhaltige Entwicklung

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Geschäftsstelle Pfälzerwald
Franz-Hartmann-Str. 9
67466 Lambrecht


­Ansprechpartnerin:
Anne Laux
Tel.: 06325-9552-47
a.laux(at)pfaelzerwald.bv-pfalz.de


Infolink MINT-Region


Präsentation zur hybriden Siegerehrung und Fachtagung am 15.11.2021