MINT-Region Worms
Kernziele der MINT-Region:
- Förderung der MINT-Bildung entlang der gesamten Bildungskette
Aktuelle Projekte/Maßnahmen:
- Auf- und Ausbau der Internetpräsenz und einer Angebotsplattform für Bildungsinitiativen und Integration der regionalen Bildungsangebote für Worms über eine vereins-eigene Website
Abgeschlossene Projekte/Maßnahmen:
- Gründung des Vereins MINTeinander Worms e. V.
- Initialer Aufbau einer Vereinswebseite
- Veranstaltung der City Hacker School 2.0
Links zu Presseberichten/Pressemeldungen:
- https://www.linkedin.com/posts/minteinander-worms-ev_minteinanderworms-zukunftgestalten-lebenslangeslernen-activity-7369441814170316803-zTEs?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABpGRIUBiEeDW8o-zbU4rusC6_fty17QBTULinkedIn-Post (Website)
- LinkedIn-Post 2 (HackerSchool)
Förderzeitraum:
- 2025/2026, Auf- und Ausbau MINT-Regionen und Projekte
Beteiligte Netzwerk- und Kooperationspartner der MINT-Region:
- Lokale und regionale Unternehmen
- Renolit SE
- Vsk-Technik Kübler GmbH
- Silent Waves
- Digital Hub Worms e. V.
- IHK Rheinhessen
- Ebwo AöR
- Staatliche Kooperationspartner
- Stadt Worms
- Stadt Worms
- Bildungspartner
- Stiftung Gauß Gymnasium
- Gauß Gymnasium
- Hochschule Worms
- Pestalozzi Grundschule Worms
- Förderverein Offener Kanal Worms e. V.
Eine Gesamtübersicht der Region mit den dort laufenden MINT-Angeboten bietet Ihnen die interaktive MINT-Landkarte Rheinland-Pfalz und die MINT-Datenbank des Ministeriums für Bildung. Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die regionalen MINT-Angebote in Rheinland-Pfalz.
Kontakt

MINTeinander Worms e. V.
Adenauerring 1
67547 Worms
Ansprechpartner:
Stephan Müller
1. Vorstandssitzender
Markus Blümle
2. Vorstandsvorsitzender:
info(at)minteinander-worms.de
Jens Emrich v. Kajdacsy
Vorstand Kommunikation
Tel.: 0160 90341290
kommunikation(at)minteinander-worms.de