Aktuelle Nachrichten
- | MINT
MINT-Bildung für Städte und den ländlichen Raum wird ausgebaut! Fünf MINT-Mobile bieten starke Bildungsangebote für die Regionen Wittlich, Koblenz, Birkenfeld und Landau
© MakerMobil ÜAZ-Wittlich 2025
WeiterlesenSeit 2016 baut Rheinland-Pfalz mit großen Schritten seine bundesweit beachtete MINT-Strategie aus, um in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik noch stärker zu werden. Um noch flexibler hochwertige MINT-Angebote insbesondere im ländlichen Raum verfügbar zu machen, unterstützen die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt insgesamt fünf MINT-Mobile im Rahmen ihrer MINT-Kooperation.
© MakerMobil ÜAZ-Wittlich 2025
- | MINT
„Wasser als Ökosystem und Lebensraum begreifen “ – Vorstellung des Grundwasserkoffers für Schulen
© BM Eva Bloch
Weiterlesen„Im Rahmen unserer MINT-Strategie wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sind“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. Das Ministerium für Bildung stellte am Dienstag zusammen mit der Rheinland-Pfälzischten Technischen Universität Kaiserslautern-Landau den neuen „Grundwasserkoffer“ für die Nutzung im Unterricht vor. Die Inhalte des Grundwasserkoffers rich-ten sich grundsätzlich an alle…
© BM Eva Bloch
- | MINT
"Weg von der Theorie, hin zu anschaulichem Unterricht" – Rheinland-Pfalz fördert Schulen seit 2016 im MINT- Bereich
© Pädagogisches Landesinstitut
WeiterlesenMINT ist in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je: Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und umweltfreundliche Technik wie nachhaltige Energie sind allgegenwärtig. Rheinland-Pfalz hat vor fast zehn Jahren als eines der ersten Bundesländer damit begonnen, eine MINT-Strategie zu entwickeln und Kinder und Jugendliche systematisch zu fördern. Schülerinnen und Schüler sollen motiviert werden, Ausbildungen und Studiengänge…
© Pädagogisches Landesinstitut
- | Schule der Zukunft
„Leuchtturm-Projekte für alle schaffen“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zieht eine Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
Weiterlesen„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit „Schule der Zukunft“ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) erreicht schon jetzt Tausende Menschen, die auf unterschiedliche Weise beteiligt sind. Fast 100 Schulen in…
- | MINT
Hört mal, wer da hämmert! In der Adam-Elsheimer-Grundschule unterzeichnen Bildungsministerium, Wissensfabrik und KSB Stiftung neue Kooperation für spannende MINT-Schulprojekte
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke
WeiterlesenEs wird laut an diesem Morgen in der Adam-Elsheimer-Grundschule. Wenn Lehrerin Svenja Echtenacher ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler auf die Werkzeuge loslässt, geht es zur Sache. Es wird gehämmert und genagelt, gebohrt und geschraubt. An der Grundschule im rheinhessischen Stadecken-Elsheim wird MINT-Bildung – also die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – schon bei den Kleinsten ganz groß geschrieben. Wenn…
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke