Online-Workshop: Kommunikation außerschulischer MINT-Bildungsangebote für junge Zielgruppen
Im Rahmen des Online-Workshops wechseln sich Inputs und Arbeitsphasen mit themenspezifische Interaktionen und Gruppenarbeiten ab.
Zielgruppe:
- Regionale MINT-Koordinator/innen der MINT-Regionen, Projektträger der geförderten MINT-Projekte und MINT-Mobile, MINT-Regionalpaten sowie durch die MINT-Geschäftsstelle ausgestattete außerschulische MINT-Lernorte etc.
- weitere interessierte MINT-Akteurinnen und Akteure die außerschulische MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche planen, organisieren oder umsetzen und Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Verantwortlichen eher eine ‚zusätzliche‘ Aufgabe darstellt
Lernziele u. a.:
- Bedeutung von ‚Marke‘ und die eigene Einrichtung als Marke verstehen
- Marketingkommunikation und regelmäßiger Präsenz für den Vertrauensaufbau zur Zielgruppe
- Botschaften und Storytelling statt (nur) Information: Wie spreche ich junge Menschen und erwachsene Begleitpersonen auch emotional an und begeistere für meine Angebote?
- Richtige Kanäle zur Ansprache junger Zielgruppen: Social Media, Schulkommunikation, Kooperationen und mehr
- Marketing mit kleinen Ressourcen: wie authentische (Social Media) Kommunikation mit guter Planung auch ‚nebenbei‘ gelingt
Kosten:
Eine Teilnahme an den Veranstaltungen der MINT-Geschäftsstelle ist kostenlos.
25.02.2026, 13.30 - 17:00 Uhr
Bitte melden Sie sich hier an!
Moderation: Tim Thielen
Leiter MINT-Geschäftsstelle
Referentin:
Carola Laun
Kinder & Jugend Marketing Kontor
Ort: Die Veranstaltung wird als Online Meeting angeboten.
Anmeldeschluss: 18.02.2026
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
PL-Nummer (für Lehrkräfte): Wird in Kürze bekannt gegeben.