MINT-Region Neustadt an der Weinstraße

Leitziele und geplante Maßnahmen:

  • Der Ausbau der MINT-Region Neustadt (aktuell ca. 150 Netzwerkakteure) soll insbesondere durch eine stärkere Einbindung und Unterstützung der lokalen Kindertagesstätten in der MINT-Region Neustadt manifestiert werden.
  • Maßnahmen sind hierbei zum einen für das Kita-Personal geplant, so dass dieses befähigt wird, die MINT-Bildung in die Breite zu tragen. Dazu gehören Fortbildungen der Fachkräfte aber auch Investitionen in die Ausstattung, bspw. in Form von MINT-Forschungsmaterial.
  • Es wird außerdem und vor allem die Verzahnung von außerschulischen und schulischen Akteurinnen und Akteuren bzw. Akteurinnen und Akteuren aus Kinderbereuungsstätten angestrebt.
  • Darüber hinaus ist die Fortführung des erfolgreichen, ersten MINT-Festivals unter Einbindung aller relevanten MINT-Akteure geplant.
  • Kompetenzentwicklung
  • niedrigschwellige Zugänge zu Bildung schaffen
  • Förderung der Chancengerechtigkeit in der Bildung
  • Übergangsmanagement durch Vernetzung
  • Optimierung der Berufsorientierung

Durchgeführte Projekte und Maßnahmen:

  • Schaffung einer Personalstelle: MINT-Koordination
  • Installation der NeustadtMap MINT-Bildung als Plattform für alle MINT-Akteure in Neustadt
  • Partizipative Beteiligung aller BürgerInnen: MINT-Future Day 2020
  • Schulungen durch Spezialisten (Honorare) z. B. zur Mädchenförderung
  • Netzwerktreffen, Workshops, Fortbildungen
  • Bereitstellung Sachmittel als Basis von Kooperationen

Förderzeitraum:

  • 2020-2021, Siegerregion im Förderwettbewerb 2019
  • 2023/2024, Auf- und Ausbau MINT-Regionen und Projekte
  • 2025/2026, Auf- und Ausbau MINT-Regionen und Projekte

 Akteurinnen und Akteure: 

  • Georg-von-Neumayer Realschule plus
  • Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt a. d. Weinstraße
  • Grundschule Heinz-Sielmann-Schule
  • Weincampus Neustadt a. d. Weinstraße
  • Stadtwerke Neustadt a. d. Weinstraße GmbH
  • UDATA GmbH - Umwelt und Bildung
  • VHS Neustadt a. d. Weinstraße
  • Kindertagesstätte Lachen-Speyerdorf
  • Stadtverwaltung Neustadt a. d. Weinstraße, Abt. Kinderbetreuung, Bereich Pädagogik/Kindertagesstätten-Fachberatung
  • Stadtbücherei Neustadt, a. d. Weinstraße
  • Volkshochschule Neustadt
  • Jugend forscht AG Neustadt
  • Kinderhort Wallgasse
  • Kindertagesstätte Gimmeldingen
  • Kindertagestätte Hoppetosse

Weitere Akteurinnen und Akteure:

  • Berufsbildende Schule Neustadt
  • Hans-Geiger-Schule Grundschule Neustadt
  • Leibniz-Gymnasium Neustadt
  • Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
  • Stiftung PfalzMetall
  • Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.
  • Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL)
  • Mehrgenerationenhaus

Sonstige Informationen:
Die MINT-Region Neustadt zeichnet sich über das besondere MINT-Angebot im schulischen Bereich (Grundschule: Entdeckerschule, Gymnasium: Zertifizierung „MINT-freundliche Schule“ sowie 4 Forscherklassen) ebenso aus wie im beruflichen Bereich (Angebot der BBS, Weincampus). Gerade auch im Blick auf die Forschung zur Landwirtschaft profitiert Neustadt von ansässigen Weincampus. Hervorzuheben ist außerdem die Jugend forscht AG Neustadt, die zielgruppengerechte peer-to-peer-Angebote lokal möglich macht.


Eine Gesamtübersicht der Region mit den dort laufenden MINT-Angeboten bietet Ihnen die interaktive MINT-Landkarte Rheinland-Pfalz und die MINT-Datenbank des Ministeriums für Bildung. Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die regionalen MINT-Angebote in Rheinland-Pfalz.

Kontakt

Stadtverwaltung Neustadt a. d. Weinstraße
Fachbereich Bildung, Kultur, Sport
Bildungsbüro
Friedrichstraße 1
67433 Neustadt a. d. Weinstraße


Ansprechpartnerinnen:

Stefanie Deutsch
Luise Forger
Tel.: 06321 855-1576
bildungsbuero(at)neustadt.eu

Infolink Bildungsbüro Neustadt


Präsentation zur Siegerehrung und Fachtagung am 15.11.2019 in Mainz