MINT-Region Soonwald-Nahe
Kernziele der MINT-Region:
- Die neue MINT-Region „Soonwald-Nahe“ stärkt das bestehende Netzwerk MINTplus und baut es mit regionalen Partnern weiter aus.
- Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe MINT-Erfahrungen zu ermöglichen – von Techniktagen über Workshops bis hin zu Exkursionen.
- Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Industrie und Bildungsträgern wird Berufs- und Studienorientierung vor Ort gestärkt und technische Selbstwirksamkeit gefördert.
- Die TH Bingen koordiniert die Aktivitäten im Rahmen der MINTplus-Initiative gemeinsam mit den Netzwerkpartnern.
Aktuelle Projekte/Maßnahmen:
- Auftaktveranstaltung mit Netzwerkpartner:innen
- Regelmäßige Netzwerktreffen
- Innerschulische Mit-Mach-Aktionen mit anschließender Berufsorientierung
- Exkursionen zu Netzwerkpartnern
- Schul- und netzwerkübergreifende MINT-Angebote zu verschiedenen Jahresthemen
Abgeschlossene Projekte/Maßnahmen:
- Auftaktveranstaltung 06.03.2025
- Besuch des Energie-Parcours der TH Bingen mit anschließendem Vortrag zu Umwelt- und Klimaschutz durch Herrn Prof. Dr. Frieder Kunz
- Pilotprojekt Techniktage 8. Klassenstufe
Links zu Presseberichten/Pressemeldungen:
- PM TH Bingen Auszeichnung MINT-Region (09.12.2024)
- LinkedIn Post zur Auftaktveranstaltung 06.03.2025
- PM TH Bingen Techniktage (24.07.2025)
Förderzeitraum:
- 2025/2026, Auf- und Ausbau MINT-Regionen und Projekte
Beteiligte Netzwerk- und Kooperationspartner der MINT-Region:
- Technische Hochschule Bingen (Projektträger, MINTplus)
- Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung
- SIMONA AG
- Polymer-Holding GmbH
- Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Realschule Plus Auf Halmen, Kirn
- Realschule Plus Auf Kyrau, Kirn
- Gymnasium Kirn
- Emanuel-Felke-Gymnasium, Bad Sobernheim
- Berufsbildende Schule Technik-Gewerbe-Hauswirtschaft-Soziales, Bad Kreuznach
- VHS Naheland
- ALISA Zentrum Kirn
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
- IHK Koblenz (Geschäftsstelle Bad Kreuznach)
- Wirtschaftsförderung Landkreis Bad Kreuznach GmbH
Eine Gesamtübersicht der Region mit den dort laufenden MINT-Angeboten bietet Ihnen die interaktive MINT-Landkarte Rheinland-Pfalz und die MINT-Datenbank des Ministeriums für Bildung. Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die regionalen MINT-Angebote in Rheinland-Pfalz.
