Lernpfad: Kompetenzentwicklung für MINT-Koordinator/innen in außerschulischen Bildungseinrichtungen
Die MINT-Geschäftsstelle bietet gemeinsam mit dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt MINT-Campus als erstes Bundesland einen modular aufeinander abgestimmten, digitalen Lernpfad für MINT-Koordinator/innen an.
Das Angebot fördert die Kompetenzentwicklung in allen relevanten Aufgaben in denen die Koordinator/innen von MINT-Regionen tätig sind. Zusätzlich bietet das Angebot auch Mehrwerte für Fachkräfte, die in außerschulischen MINT-Lernorten (z. B. Makerspaces, Schülerforschungszentren etc.) oder Regionalentwicklungsinitiativen in der Schnittstelle zwischen Bildung und Fachkräftesicherung tätig sind.
Inhalte der modularen Kompetenzentwicklung für regionale MINT-Koordinator/innen:
- Schulisch – außerschulische Kooperationen koordinieren und vernetzten
- Gewinnung und Ansprache von Mädchen und jungen Frauen für regionale (MINT-) Bildungsprojekte / Erfolgsfaktoren für Mentoringprogramme
- Hürden erkennen, Barrieren abbauen – (MINT)-Bildungsangebote für alle zugänglich machen
- Öffentlichkeitsarbeit in der MINT-Bildung
- Qualitätsentwicklung von MINT-Bildungsprojekten
- Fundraising: Strategien für die Akquise von (öffentlichen) Geldern
- Überzeugung schaffen mit meinem Elevator-Pitch
Weitere Informationen
Hier gelangen Sie zum Lernpfad für MINT-Koordinator/innen in Rheinland-Pfalz.
Präsentation der digitalen Vorstellung und Infotermin: “Modulare Kompetenzentwicklung für MINT-Koordinator/innen in außerschulischen Bildungseinrichtungen”
