Aktuelle Nachrichten
- | Berufliche Orientierung
"Junge Menschen beraten und begleiten“ Bildungsministerium und Bundesagentur für Arbeit intensivieren die Zusammenarbeit zur beruflichen Orientierung in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
Weiterlesen„Was möchte ich einmal werden? Diese Frage stellen sich viele Kinder und Jugendliche. Es gibt darauf unzählige Antworten, und das macht die berufliche Orientierung umso schwieriger – und umso wichtiger“, so die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Damit der Übergang von der Schule in den Beruf künftig noch besser gelingt, unterzeichnete sie gemeinsam mit Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der…
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
- | Fachkräftegewinnung
Durch Buswerbung zum Traumberuf – Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ rollt auf Bussen durch sechs Städte
© www.buswerbung.de
WeiterlesenVor knapp zwei Jahren startete das Ministerium für Bildung die Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“, um für den wichtigen und spannenden Beruf der Erzieherin oder des Erziehers zu werben. Von Plakat- und Kinowerbung und regelmäßigen Besuchen auf Ausbildungs- und Berufsorientierungsmessen über Bewerbung auf den Sozialen Medien bis hin zu klassischen Give-Aways war einiges dabei. Allein online verzeichnete die Kampagne im vergangenen…
© www.buswerbung.de
- | Schule
„Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast!“: Rheinland-Pfalz wirbt mit neuer Kampagne für den Lehrberuf
Weiterlesen„Wer gute Bildung will, braucht gute Lehrkräfte – und natürlich möglichst viele“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wir haben derzeit rund 44.000 Lehrkräfte an unseren mehr als 1.600 Schulen, so viele wie noch nie“, sagt Hubig. „Aber wir brauchen noch mehr, damit wir auch in Zukunft eine gute Unterrichtsversorgung anbieten können. Denn auf die Lehrkraft kommt es an.“
- | Berufsorientierung
Praktikumswoche in Rheinland-Pfalz: Ministerium für Bildung als „TOP 100 Unternehmen“ ausgezeichnet
WeiterlesenDie Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz bieten Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Das innovative Programm, das erstmals in den Pfingst- bzw. Herbstferien dieses Jahres stattgefunden hat, ermöglicht es Jugendlichen in unterschiedliche Unternehmen hineinzuschnuppern und so realistische Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.…
- | Berufsorientierung
Erfolgsprojekt wird fortgeführt – „Übergangscoach“ geht in die nächste Runde
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenBereits im Jahr 2019 hat das Bildungsministerium mit dem Übergangscoach ein erfolgreiches Konzept etabliert, das Schülerinnen und Schüler an Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen beim Übergang in den Beruf individuell unterstützt. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gab nun bekannt, dass das Projekt für drei weitere Schuljahre fortgeführt wird und betonte dabei: „Die Übergangscoaches haben sich als wertvolle Unterstützung…
© Ministerium für Bildung