Aktuelle Nachrichten
- | Schulen und Kitas
KIPKI in Aktion in der Verbandsgemeinde Thalfang: Bildungsstaatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© Verbandsgemeinde Thalfang
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung - das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© Verbandsgemeinde Thalfang
- | Fachkräftekampagne des Landes
Aus Ludwigshafen, Germersheim und Bad Neuenahr-Ahrweiler nach ganz Rheinland-Pfalz: Neue Motive werben für Arbeit in rheinland-pfälzischen Kitas
Weiterlesen„Seit rund eineinhalb Jahren werben wir mit unserer Kampagne ‚Werde Erzieherin o-der Erzieher‘ dafür, mehr pädagogische Fachkräfte für unsere Kitas und die Kinder- und Jugendhilfe insgesamt zu gewinnen. Neben den Aktivitäten im Netz und im Kino hat die Werbung auf Plakaten uns dabei große Aufmerksamkeit verschafft: Rund 19 Millionen Mal haben Menschen unsere Plakate in der ersten Außenplakatierung gesehen und so einen ersten…
- | Sonderprogramm Kita-Bau
Mehr als 920.000 Euro für beste frühkindliche Bildung im Eifelkreis Bitburg-Prüm: Staatssekretärin Bettina Brück übergibt Förderbescheide
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land den Ausbau jetzt neben der regulären Investitionskostenförderung mit einem zusätzlichen Sonderprogramm zum Kita-Bau. Insgesamt vier Förderbescheide in Höhe von 921.000 Euro gehen an drei Kitas im Jugendamtsbezirk Eifelkreis Bitburg-Prüm“, erklärte Bildungsstaatsekretärin Bettina Brück anlässlich der Bescheidübergaben.
© Ministerium für Bildung
- | Sprachliche Bildung
Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besucht Kita „Kleine Honiglecker“ in Spangdahlem: Sprachbildung stärkt Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Gemeinsam spazieren gehen, gemeinsam essen, spielen oder puzzeln, all diese Handlungen lassen sich sprachlich begleiten. So lernen Kinder spielerisch und lebendig Sprache und werden selbst motiviert zu sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung setzt genau dort an, beobachtet, wie die Kinder sich in ihrer Sprache entwickeln und fördert sie gezielt. Das stärkt die Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, denn wir…
© Ministerium für Bildung
- | Sprachförderung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Kita „Sandflora“ in Mainz: Sprachbildung stärkt Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
© shutterstockMonkey Business Images
Weiterlesen„Gemeinsam Lieder singen oder Geschichten hören und erzählen, Malen und Basteln und dabei ihre Gedanken und Gefühle mitteilen, beim Mittagessen das Geschehen besprechen: So lernen Kinder spielerisch und lebendig Sprache. Alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung setzt genau dort an, beobachtet, wie die Kinder sich in ihrer Sprache entwickeln und fördert sie gezielt. Das stärkt die Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, denn…
© shutterstockMonkey Business Images