Aktuelle Nachrichten
- | Schule
„Sprache und Geschichte lernen“ - Preisverleihung des 39. Landeswettbewerbs „Alte Sprachen“ im Bildungsministerium
© Ministerium für Bildung/ Helena Wagner
WeiterlesenÜber 300 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 nahmen am „Certamen Rheno-Palatinum“, dem rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb Alte Sprachen teil. Am Mittwoch, den 07.05.2025 fand die Preisverleihung im Ministerium für Bildung statt. Die acht Gewinnerinnen und Gewinner haben bewiesen, dass sie in Latein oder Griechisch herausstechen.
© Ministerium für Bildung/ Helena Wagner
- | Ministerium
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wechselt nach Berlin: „Gemeinsam haben wir viel erreicht“
WeiterlesenMit der Ernennung zur Bundesjustizministerin wird Dr. Stefanie Hubig aus ihrem derzeitigen Amt als Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz ausscheiden. Die SPD-Politikerin hat das Ressort in Mainz seit fast neun Jahren geleitet. „Ich verlasse mein Amt in Rheinland-Pfalz natürlich mit ein bisschen Wehmut, aber auch mit dem guten Gefühl, dass wir gemeinsam in den vergangenen Jahren viele Weichen für Schulen und Kitas gestellt haben.…
- | Schulsport
DLRG vergibt mehr Schwimmabzeichen in Rheinland-Pfalz – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig „Mit unserer Landesinitiative fürs Schwimmen lernen liegen wir voll im Trend“
© Ulrich Gerecke
WeiterlesenDie Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr an 9.882 Menschen ein Schwimmabzeichen ausgeben können, das sind rund 500 mehr als 2023. Vor allem bei den Bronze-Schwimmabzeichen gab es einen kräftigen Zuwachs. Auch bundesweit sind die Zahlen gestiegen. „Dass das Interesse am Schwimmen lernen wächst ist eine sehr positive Entwicklung. Die Zahlen der DLRG zeigen, dass Rheinland-Pfalz mit seiner…
© Ulrich Gerecke
- | MINT
"Weg von der Theorie, hin zu anschaulichem Unterricht" – Rheinland-Pfalz fördert Schulen seit 2016 im MINT- Bereich
© Pädagogisches Landesinstitut
WeiterlesenMINT ist in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je: Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und umweltfreundliche Technik wie nachhaltige Energie sind allgegenwärtig. Rheinland-Pfalz hat vor fast zehn Jahren als eines der ersten Bundesländer damit begonnen, eine MINT-Strategie zu entwickeln und Kinder und Jugendliche systematisch zu fördern. Schülerinnen und Schüler sollen motiviert werden, Ausbildungen und Studiengänge…
© Pädagogisches Landesinstitut
- | Schule der Zukunft
„Leuchtturm-Projekte für alle schaffen“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zieht eine Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
Weiterlesen„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit „Schule der Zukunft“ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) erreicht schon jetzt Tausende Menschen, die auf unterschiedliche Weise beteiligt sind. Fast 100 Schulen in…