Aktuelle Nachrichten
- | Schule der Zukunft
„Leuchtturm-Projekte für alle schaffen“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zieht eine Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
Weiterlesen„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit „Schule der Zukunft“ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) erreicht schon jetzt Tausende Menschen, die auf unterschiedliche Weise beteiligt sind. Fast 100 Schulen in…
- | Schule
Schultore öffnen sich für Familien, Vereine und kommunale Partner: Ministerium für Bildung kooperiert beim Startchancen-Programm mit dem ism Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz
© Staatskanzlei / Sell
WeiterlesenEs ist ein ganz wichtiger Bestandteil des milliardenschweren Startchancen-Programms: Die Schultore sollen sich öffnen, die teilnehmenden Schulen mehr und besser zusammenarbeiten mit den Familien, den Kommunen, Vereinen, Institutionen und Partner in der Kinder- und Jugendhilfe. Für diese „Vernetzung im Sozialraum“ – so der technische Fachbegriff – hat sich das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung einen starken Partner ins Boot…
© Staatskanzlei / Sell
- | Schulstart
Mehr ABC-Schützen, als ins Mainzer Fußballstadion passen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig begrüßt rund 41.250 Erstklässlerinnen und Erstklässler und so viele Lehrkräfte wie noch nie
WeiterlesenRund 41.250 Schultüten, 41.250 Mal große Aufregung und vor allem 41.250 Mal viele gute Wünsche – so sieht der Start des Schuljahres 2024/2025 in Rheinland-Pfalz aus. Denn rund 41.250 Kinder werden jetzt im Bundesland eingeschult – das sind deutlich mehr Menschen, als ins Mainzer Fußballstadion passen. Und es sind so viele wie noch nie in den vergangenen 20 Jahren, weshalb die rheinland-pfälzische Schulfamilie auf insgesamt rund 548.000…
- | Schule
Neue Schulordnungen stärken inklusive Bildung in Rheinland-Pfalz. Ministerin Dr. Stefanie Hubig: „Mehr gemeinsames Lernen gibt allen Kindern mehr Chancen auf die bestmögliche Bildungslaufbahn.“
WeiterlesenLange und intensiv wurde in Rheinland-Pfalz über die neue Schulordnung für den inklusiven Unterricht und eine modernisierte Schulordnung für Förderschulen beraten. Beide Regelwerke werden nach der Zustimmung des Ministerrats am 1. August 2024 stufenweise in Kraft treten.
- | Schule
Lernort Förderschule mit breitem Angebot – Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besucht Förderschule St. Martin in Düngenheim
Weiterlesen„Die Förderschule St. Martin ist eine wirklich ganz besondere Bildungsstätte. Hier erhalten Kinder und Jugendliche mit Behinderungen passgenaue sonderpädagogische Bildungsangebote auf ihrem schulischen Bildungsweg. Sie erwerben individuelle Kompetenzen und werden auf ihrem Weg zu beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe individuell unterstützt.“ Tief beeindruckt zeigte sich Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück nach einem Besuch der…