Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Geschäftsstelle
  • Förderung
  • Angebote
  • Termine
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Ziele
    • Aufgaben
    • Kooperationsvereinbarung
    • Informationsmaterialien
  • Förderung
    • Aktueller Förderwettbewerb
    • MINT-Regionen & MINT-Projekte
      • Mainz-Bingen
      • Koblenz
      • Neustadt a. d. Weinstraße
      • Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus
      • Eifel
      • Neuwied
      • Mayen-Koblenz
      • Biosphärenreservat Pfälzerwald
      • Trier - Stadtverwaltung Trier/Kommunales Bildungsmanagement
      • Trier- Hochschule Trier
      • Soonwald-Nahe
      • Worms
      • MINT-Bildung und Studienorientierung im ländlichen Raum
      • MINT-Projekte
      • MINT-Projekte
    • Weitere geförderte MINT-Regionen
      • MINT-Nibelungen Worms
      • MINT-Region Westpfalz
      • MINT-Region Südpfalz
    • MINT-Regionalpaten und MINT HUBs
      • Programminformationen KiTec & IT2School (Basismodule)
      • Programminformationen KiTec Digital & Künstliche Intelligenz (Vertiefungsmodule), Calliope mini
      • Programminformationen City4Future
      • Lehrerfortbildungsangebote
      • Transferschulen (KiTec, IT2School)
      • Regionalpaten und MINT Hubs RLP
        • Eifelkreis Bitburg-Prüm
        • Landeshauptstadt Mainz
        • Landkreis Ahrweiler
        • Landkreis Altenkirchen
        • Landkreis Alzey-Worms
        • Landkreis Bad Kreuznach
        • Landkreis Bernkastel-Wittlich
        • Landkreis Birkenfeld
        • Landkreis Cochem-Zell
        • Landkreis Mainz-Bingen
        • Landkreis Mayen-Koblenz
        • Landkreis Neuwied
        • Landkreis Trier-Saarburg
        • Landkreis Vulkaneifel
        • Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
        • Rhein-Lahn-Kreis
        • Stadt Koblenz
        • Stadt Trier
        • Westerwaldkreis
        • ZukunftsRegion Westpfalz
        • MINT-HUB Rheinhessen
        • MINT-HUB IHK Trier
      • Fachliche Beratung zu den Materialsets (KiTec/IT2School/Calliope)
      • Ausgestattete, außerschulische Lernorte (KiTec, IT2School, Calliope)
    • MINT-Regionalfonds
    • MINT-Mobile
    • MINT-Fördermaßnahmen und Wettbewerbe für Schulen
    • Kooperationen zwischen Startchancenschulen und MINT-Akteuren in Rheinland-Pfalz
    • Kooperationen und vertragliche Zusammenarbeit
      • Aufnahme Empfehlungsliste MINT @ Ganztagsschulen
    • Aktuelle Informationen zu sonstigen Fördermitteln
  • Angebote
    • Beratung
    • Qualifizierung
      • Qualifizierungen der MINT-Geschäftsstelle
      • Lernpfad: Kompetenzentwicklung für MINT-Koordinator/innen in außerschulischen Bildungseinrichtungen
      • Online-Seminare der Körber Stiftung
    • Regionale Vernetzung und Impulse
    • Fundraising und Fördermittel
    • Kooperationsprojekte
      • MINT-Region Metropolregion Rhein-Neckar (laufend)
      • MINT-Qualitätsoffensive (laufend)
      • KiTec@MINT-Regionen (abgeschlossen)
      • MINT-Tandem (abgeschlossen)
    • Mediathek
      • Digitale MINT-Bildungsangebote aus Regionen
      • MINT-Datenbank & MINT-Landkarte
      • Gendersensible MINT-Bildung
      • MINT-Report Rheinland-Pfalz
      • Newsletter der MINT-Geschäftsstelle
    • Berufliche Orientierung
  • Termine
    • 01.10.2025 Online-Seminar: Wie beantrage ich erfolgreich Fördermittel? Grundlagen, Antragstellung & Trends
      • Anmeldung
    • 06.11.2025 Digitale Förder- und Projektsprechstunde
      • Anmeldung
    • 24.11.2025 Regionaler MINT-Gipfel 2025
      • Anmeldung
    • 02.12.2025 IT2School - Beratungs- und Wissenstransfernachmittag Morbach
      • Anmeldung
    • 25.02.2026 Online-Workshop: Kommunikation außerschulischer MINT-Bildungsangebote für junge Zielgruppen
      • Anmeldung
    • Archiv
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
VorherigesNächstes
24.11.2025

Regionaler MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz

Zum "Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz" laden die Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft am 24.11.2025 an die TH Bingen ein. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen

Bereits 95 % alller Plätze gebucht, Anmeldung hier

© pixabay

01.10.2025 Online-Seminar

Wie beantrage ich erfolgreich Fördermittel?

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Antragstellung, Förderer-Perspektiven verstehen, Entwicklungen & Trends sowie einfach umzusetzende Praxis-Tipps. Die Veranstaltung eignet sich auch für Einsteigerinnen und Einsteiger in der Fördermittelakquise.

 

Weitere Infos und Anmeldung hier

© MINT-Geschäftsstelle_Stefan F. Sämmer

MINT-Report Rheinland-Pfalz 2.0

Erweiterungs- und Aktualisierungsstudie 2024

Der „MINT-Report Rheinland-Pfalz: Erweiterungs- und Aktualisierungsstudie 2024“ ist ab sofort über die Website der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz als kostenloser Download verfügbar.

Hier geht es zum Download

© Wissensfabrik

MINT-Angebote für Startchancenschulen_

MINT@Startchancenschulen - Empfehlungsliste

Startchancenschulen und MINT-Akteure sind herzlich zur gegenseitigen Kontaktaufnahme eingeladen um die Möglichkeiten des Startchancenprogramms für eine gemeinsame und gewinnbringende Kooperation im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu nutzen. Die Empfehlungsliste für Startchancenschulen ist online.

Weitere Infos hier

© MINT-Geschäftsstelle_Stefan F. Sämmer

Startschuss für 6 MINT-Regionen & 3 MINT-Projekte

Regionaler MINT-Gipfel vom 09.12.2024

Beim Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz an der TH Bingen gab es den Startschuss für den Auf- und Ausbau von sechs MINT-Regionen und drei MINT-Projekten.

Weitere Infos hier

© MINT-Geschäftsstelle_Stefan F. Sämmer

Pressemitteilung

Regionaler MINT-Gipfel vom 09.12.2024

Lesen Sie hier mehr über den Verlauf des "Regionalen MINT-Gipfels Rheinland-Pfalz" an der TH Bingen, bei dem u. a. neun erfolgreiche Projektträger ausgezeichnet wurden.

Zur offiziellen Pressemitteilung

© w_c_goodluz_AdobeStock

#empowerGirl

Rheinland-Pfalz beteiligt sich an Bundesinitiative

Durch Praktika mehr Mädchen für MINT gewinnen: Rheinland-Pfalz beteiligt sich an Bundesinitiative #empowerGirl der MINT-Vernetzungsstelle. Unternehmen, Institutionen und Schülerinnen sollen über die digitale Plattform mit MINT-Praktikumsmöglichkeiten noch besser vernetzt werden.

Aktuelle Nachrichten

Alle Nachrichten
03.09.2025 | MINT

„Hummeln helfen! Rheinland-Pfalz“: JGU versorgt über 400 Schulen im Land mit Hummelforscher-Sets

Bildungsminister Sven Teuber und Oberbürgermeister Nino Haase besuchen „hummelfreundlichen“ Biologieunterricht an der IGS Bretzenheim

Mehr
28.08.2025 | MINT

Bildungsminister Sven Teuber ehrt Landesbeste der MINT-Wettbewerbe in Rheinland-Pfalz

„Wenn Schülerinnen und Schüler motiviert und mit Freude ihren Interessen nachge-hen und solch beeindruckende Leistungen erbringen, freut mich das ganz besonders. Umso größer ist die Freude, so viele Landesbeste der MINT-Wettbewerbe mit ihren…

Mehr
08.07.2025 | MINT

MINT-Bildung für Städte und den ländlichen Raum wird ausgebaut! Fünf MINT-Mobile bieten starke Bildungsangebote für die…

Seit 2016 baut Rheinland-Pfalz mit großen Schritten seine bundesweit beachtete MINT-Strategie aus, um in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik noch stärker zu werden. Um noch flexibler hochwertige MINT-Angebote…

Mehr
20.05.2025 | MINT

„Wasser als Ökosystem und Lebensraum begreifen “ – Vorstellung des Grundwasserkoffers für Schulen

„Im Rahmen unserer MINT-Strategie wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sind“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. Das Ministerium für Bildung stellte am Dienstag zusammen mit der…

Mehr

Themenschwerpunkte

© fotomek

MINT-Geschäftsstelle

Kontakt

Mehr

© Vidar_Nordli_Mathisen_Unsplash

MINT-Strategie

Ziele

Mehr

© W. Heiber Fotostudio

Förderung - Qualifizierung - Vernetzung

Aufgaben

Mehr
4 Ministerien

Kooperationsvereinbarung

Mehr

© raxpixel

Downloads

Informationsmaterialien

Mehr

Aktueller Förderwettbewerb

Mehr

MINT-Regionen & MINT-Projekte

Mehr

Weitere geförderte MINT-Regionen

Mehr

MINT-Regionalpaten & MINT-HUBs

Mehr

MINT-Regionalfonds

Mehr

MINT-Fördermaßnahmen für Schulen

Mehr

Informationen zu sonstigen Fördermitteln

Mehr

Beratung

Mehr

Qualifizierung

Mehr

Regionale Vernetzung und Impulse

Mehr

Fundraising und Fördermittel

Mehr

Kooperationsprojekte

Mehr

Mediathek

Mehr

Termine und Veranstaltungen

Mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen