Aktuelle Nachrichten
- | Demokratiebildung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Umfangreiche Unterstützungsangebote zum Nahost-Konflikt – Kein Platz für Antisemitismus und Hetze an unseren Schulen

© istock/filipefrazao
Weiterlesen„Die erschütternden und verstörenden Bilder aus Israel und dem Nahen Osten sind selbstverständlich Thema an unseren Schulen. Ein so aufwühlendes, weltpolitisches Ereignis wird grundsätzlich immer im Unterricht thematisiert, weil es Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Eltern beschäftigt. Dafür haben wir ein umfangreiches Angebot an Informations- und Unterstützungsmaterial für unsere Schulgemeinschaften zusammengestellt “,…

© istock/filipefrazao
- | 18. Demokratie-Tag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unsere Demokratie braucht das Engagement junger Menschen
Weiterlesen„Heute ist der Tag, an dem wir landesweit sichtbar machen, dass wir zusammen jeden Tag Demokratie leben. Heute ist Zeit, gemeinsam darüber nachzudenken, was uns beim Engagiert-Sein bewegt und welche Themen wir anpacken wollen, um unsere Demokratie gemeinsam weiterzuentwickeln“, so die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, in ihrer Grußbotschaft zum diesjährigen Demokratie-Tag in Ingelheim. Das Motto „Unsere Zukunft beginnt…
- | Demokratietag
Bildungsministerin Hubig: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – Demokratiebildung beginnt in Rheinland-Pfalz schon ab der Kita

© istock/Claudia Nass
Weiterlesen„Heute ist der Welttag der Demokratie. Gerade in diesen Zeiten ist er besonders wichtig – denn er erinnert uns daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern eine große Errungenschaft“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Internationalen Tag der Demokratie am Freitag.

© istock/Claudia Nass
- | Digitalisierung
Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen wächst weiter – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Medienkompetenz ist Lebenskompetenz für die digitale Welt“
WeiterlesenMultimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine immer jüngere Zielgruppe. Dieser Entwicklung trägt auch die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft Rechnung: Im neuen Schuljahr 2023/2024 werden nochmals über 100 weitere Grundschulen in das erfolgreiche Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. Bis zum…

- | Schule
Deutsch-französisches Schulmusikprojekt „Rap for Democracy“ bei Filmfestival ausgezeichnet – Bildungsministerin Hubig: „Ein Musterbeispiel, wie Verständigung authentisch gelingt“

© Till Baerwaldt
Weiterlesen„Cool, stark, wow!“ – da fehlten selbst den versierten Nachwuchs-Rappern Mia, Romy, Maria und Sabrina ein wenig die Worte. So reagierten die Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule Landstuhl als sie erfuhren, dass sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler plötzlich Filmpreisträger geworden waren.

© Till Baerwaldt