Aktuelle Nachrichten
- | Schule der Zukunft
„Leuchtturm-Projekte für alle schaffen“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zieht eine Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
Weiterlesen„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit „Schule der Zukunft“ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) erreicht schon jetzt Tausende Menschen, die auf unterschiedliche Weise beteiligt sind. Fast 100 Schulen in…
- | Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Demokratie in Rheinland-Pfalz: Langfristige Sicherung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz für 2025 und 2026
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Rande der Staatssekretärskonferenz eine Vereinbarung zur Fortführung der Geschäftsstelle. Die Landesregierung und der Landtag Rheinland-Pfalz, die Stadt Ingelheim am Rhein sowie das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH stellen gemeinsam jährlich 208.300 Euro zur Verfügung, um die…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Gedenkarbeit
„Nie wieder ist jetzt heißt auch: Immer wieder sagen und zeigen, wie es war“. Ministerin Hubig besucht Auschwitz-Birkenau zum 80. Jahrestag der Befreiung.
© Canva
WeiterlesenGemeinsam mit Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz, weiteren Mitgliedern der Bundesregierung sowie der Bildungsministerkonferenz hat die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Montag an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau teilgenommen.
© Canva
- | Wochen der Realschule plus
Mithören, mitbestimmen, mitgestalten – Bildungsstaatsekretärin Bettina Brück informiert sich über Demokratiebildung an der Real-schule plus in Idar-Oberstein
© Ministerium für Bildung/Christiane Schönauer-Gragg
Weiterlesen„Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind eine Schule für das Leben nach der Schule. Sie sind ein Ort, an dem junge Menschen besonders praxisnah und gezielt auf das Berufsleben vorbereitet werden – und deshalb haben sie sich längst als eine unverzichtbare Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. „Denn hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken…
© Ministerium für Bildung/Christiane Schönauer-Gragg
- | Erinnerungs- und Zeitzeugenarbeit
90. Geburtstag der Holocaust-Überlebenden Henriette Kretz: Hubig würdigt Kretz als inspirierende und couragierte Stimme des Erinnerns
© Stephanie Roth
WeiterlesenAnlässlich der Feierlichkeiten des 90. Geburtstags der Holocaust-Überlebenden Henriette Kretz war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Samstag zu Gast, um persönlich herzliche Glückwünsche zu überbringen. „Es ist mir eine große Ehre, Ihnen, liebe Frau Kretz, zu Ihrem 90. Geburtstag zu gratulieren. Gute Gesundheit, Freude und weiterhin viel Kraft und Engagement für Ihre wichtige Arbeit wünsche ich Ihnen von Herzen. Ihr unermüdliches…
© Stephanie Roth