Die MINT-Geschäftsstelle kooperiert mit vielen regionalen und überregionalen Partnern bei der Umsetzung verschiedener Programmangebote.
Mit dem MINT-Mobil - mobiler Makerspace der Hochschule Trier UmweltCampus Birkenfeld werden Umsetzungsmöglichkeiten eines Makerspaces und Exponate zu den Interessenten und Ihnen gebracht. Hierzu werden vor Ort verschiedene Projektwände aufgebaut, welche z. B. die Themen IoT, additive Fertigung, 3D‐Scan bzw. Umsetzungsmöglichkeiten in einem Makerspace vorstellen. Informieren Sie sich hier über das MINT-Mobil und buchen Sie bei Interesse das Angebot bspw. für Ihren nächsten MINT-Fachtag in Ihrer Region.
Gemeinsam mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut, der KSB-Stiftung und der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. wurde 2020 die technische Bildungin Grundschulen in Rheinland-Pfalz mit dem Bildungsprojekt „KiTec – Kinder entdecken Technik“ umgesetzt.
Ziel des Programms "MINT-Qualitätsoffensive" ist es außerschulischen Initiativen Instrumente und Anregungen zur Selbstanalyse und Weiterentwicklung zu geben um qualitäts- und wirkungsorientiert arbeiten zu können. Im Rahmen der MINT-Qualitätsoffensive wurden die MINT-Regionen Trier und Neustadt a. d. Weinstraße für Rheinland-Pfalz ausgewählt.