• Innen und Sport
  • Leichte Sprache
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Geschäftsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Ziele
    • Aufgaben
    • Kooperationsvereinbarung
  • Förderwettbewerb
    • Förderwettbewerb
    • Bewerbung und Antrag
    • Siegerregionen
      • Siegerregionen
      • Mainz-Bingen
      • Koblenz
      • Neustadt a. d. Weinstraße
      • Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus
  • Angebote
    • Angebote
    • Beratung
    • Qualifizierung
    • Regionale Vernetzung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Webinare
      • Veranstaltungen
      • MINT-Datenbank
      • Informationsmaterialien
      • MINT-Strategie des Ministeriums für Bildung
  • Termine
    • Termine
    • Siegerehrung & Fachtagung
    • Netzwerkgespräch MINT-Regionen
    • Qualifizierung: Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualifizierung: Fundraising und Sponsoring
    • Qualifizierungswerkstatt I: Finanzierungs- und Organisationsmodelle
    • Qualifizierungswerkstatt II: Finanzierungs- und Organisationsmodelle
    • Archiv
  • Startseite
  • Termine
  • Qualifizierungswerkstatt II: Finanzierungs- und Organisationsmodelle

Qualifizierungswerkstatt II:
Finanzierungs- und Organisationsmodelle für MINT-Regionen

- Transferberatung und Pitching

 

Zielgruppe:

Das Qualifizierungsmodul ist ausschließlich für KoordinatorInnen der erfolgreichen MINT-Regionen Koblenz und Mainz-Bingen sowie deren Kooperationspartner buchbar.

Lernziele:

• Vorstellung und gemeinsame Reflexion des aktuellen IST-Standes der MINT-Region sowie Ableitung von regionalen Kernkompetenzen und Alleinstellungsmerkmalen

• Gemeinsame Entwicklung von individuell auf die MINT-Region zugeschnittene Lösungsideen für eine Verstetigung und Finanzierung der initiierten Strukturen und Maßnahmen

• Fachliche Impulse zur Vorstellung der Geschäftsidee („Pitching“) einer „MINT-Region“ erhalten um interne / externe Stakeholder zu überzeugen

• Eigenes „Pitching“ für die MINT-Region vorbereiten und durch gruppenorientierte Feedbackmethoden reflektieren 

Kosten:

Eine Teilnahme an den Veranstaltungen der MINT-Geschäftsstelle ist kostenlos. Eine Verpflegung mit Getränken und einem Mittagessen wird ebenfalls bereitgestellt.

 

 

 

Bad Kreuznach - 07.10.2020 - 10.00-16.30 Uhr

Bitte melden Sie sich hier an!


Moderation: Tim Thielen
Leiter MINT-Geschäftsstelle


Referent: Björn Schmitz
Inhaber der Beratungsagentur Philiomondo, Heidelberg

Referenz:
Umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Prozessbegleitung von Strategie- und Organisations- entwicklungsprozessen sowie im Bereich der Geschäftsmodell- entwicklung


Ort: Pädagogisches Landesinstitut, Steinkaut 3, 55543 Bad Kreuznach


Anmeldeschluss: 01.10.2020

PL-Nummer (für Lehrkräfte): 20KOV17081

Nach oben

Über die MINT-Geschäftsstelle

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Landesregierung Rheinland-Pfalz
  • MINT-Strategie des Bildungsministeriums
  • Bildungsserver Naturwissenschaften
  • MINT-Bildungsserver
  • Körber Stiftung MINT-Regionen
  • Ovaler Tisch Fachkräftesicherung

Infos zum Herunterladen

  • Mediathek
  • Bewerbung und Antrag