Die MINT-Geschäftsstelle bietet erfolgreichen und angehenden MINT-Regionen, deren Kooperationspartnern sowie ausgewählten Programmprojektpartnern Qualifizierungen an, die sich auf die Koordination, Steuerung, Organisation und Finanzierung von MINT-Regionen und Projekten beziehen. Diese orientieren sich modulartig an dem Business Modell CANVAS. Dieses Modell dient der Visualisierung und des Tests von Projektideen, Geschäftsmodellen oder auch für Start-Ups und kann auch für den Aufbau von MINT-Regionen angewendet werden. Hier finden Sie in Kürze unseren Fahrplan der Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote 2022.
Hier finden Sie in Kürze die aktuellen Termine der Qualifizierungsmodule.
Sie benötigen Beratung zum Förderaufruf „MINT-Bildung und Studienorientierung im ländlichen Raum“ 2022? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit sich in unserer digitalen Beratungswerkstatt umfassend über den Förderaufruf zu informieren und Fragen zu stellen.
13.07.2022 Digitale Beratungswerkstatt: Förderprogramm MINT-Bildung im ländlichen Raum 2022
Darüber hinaus sind auf den nachfolgenden Seiten für die Vernetzungsangebote der MINT-Geschäftsstelle aktuelle Termine, Programm und Anmeldemöglichkeit veröffentlicht.
Die Vernetzungsangebote stehen hierbei allen interessierten MINT-Akteurinnen und Akteuren aus Rheinland-Pfalz zur Verfügung:
- Online-Netzwerkgespräche MINT-Regionen
06.07.2022: MINT-Programmschulen KiTec, IT2School und außerschulische Kooperationspartner
07.07.2022: MINT-Regionen: Ressourcen und Beste-Practice - Digitaler MINT-Fachtag
11.10.2022 Digitaler MINT-Fachtag zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen MINT - Siegerehrung der MINT-Regionen