Kenishirotie

© Kenishirotie

Best Practice, Austausch & Vernetzung

MINT-Netzwerk- und Transfergespräch 2023

Wir präsentieren Ihnen am 29.06.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, u. a. aktuelle Maßnahmen für Schulen der MINT-Strategie des Landes, Impulsvorträge zur "MINT Bildung und Schule der Zukunft" sowie dem neuen Materialset "City4 Future" mit Schnittstellen zu Klimawandel, Demokratiebildung und MINT. Ergänzend dazu erwarten Sie spannende Best-Practice Beiträge von KiTec und IT2School-Programmschulen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.

© MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz zum starken MINT-Land machen

Landesregierung verlängert MINT-Kooperation

Mit der neuen MINT-Kooperation vereinbaren die Ministerien für Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Klimaschutz für vier Jahre die Förderung der MINT-Bildung in allen Regionen in Rheinland-Pfalz. Mit dem Förderwettbewerb „Regionale MINT- Netzwerke und Projekte“ und 150.000 Euro Projektfördermitteln pro Jahr unterstützen die beteiligten Ministerien in den Netzwerken vor Ort individuelle und passgenaue Projekte.

Zur offiziellen Presseinformation.
Fortführung des MINT-Regionalpatenprogramms

Förderung von KiTec Digital, IT2School - Künstliche Intelligenz & Calliope mini

Das MINT-Regionalpatenprogramm bietet in diesem Jahr für KiTec- und IT2School-Programmschulen die Möglichkeit in die Vertiefungsmodule KiTec Digital sowie IT2School - Künstliche Intelligenz einzusteigen. Zudem können sich die Programmschulen für ein 10er-Set von Calliope mini bewerben.

Hier erfahren Sie mehr zum Programm 2022.

© Sebastian Klever

MINT wird mobil

MINT-Mobil - ein mobiler Makerspace des UmweltCampus Birkenfeld

Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte haben mit dem mobilen Makerspace die Möglichkeit z. B. die Themen additive Fertigung/3D-Scan & Druck vor Ort interaktiv zu erleben. Hierbei werden verschiedene Exponate und die Umsetzungsmöglichkeiten in einem Makerspace vorgestellt.

Nutzen Sie den mobilen Makerspace um bspw. Ihren nächsten MINT-Fachtag in Ihrer Region zu ergänzen. Weitere Informationen zur Buchung und den Kosten über den Link.

... Weitere Infos erhalten Sie hier.

Aktuelle Nachrichten

Strategie und Handlungsfelder

MINT-Strategie des Ministeriums für Bildung

Die MINT-Förderung ist ein wichtiges bildungspolitisches Anliegen in Rheinland-Pfalz. Auf Initiative von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wurde im November 2016 der Runde Tisch "MINT" ins Leben gerufen sowie eine Gesamtstrategie, Handlungsfelder und Maßnahmen für die passgenaue MINT-Förderung entlang der Bildungskette umzusetzen. Durch die Erweiterung der gemeinsamen Kooperation mit den Ministerien für Wirtschaft, Wissenschaft und Klimaschutz wird diese Strategie auch durch den Förderwettbewerb „Auf- und Ausbau von MINT-Regionen und MINT-Projekten“ sowie die Verstetigung der MINT-Geschäftsstelle ergänzt.

Nach oben