Qualifizierung
Durch die federführende MINT-Koordination und die regionalen Kooperationspartner aus Kommune, Schule, Wirtschaft und Hochschule sowie weiteren Kooperationspartnern wird die Netzwerkarbeit im Bereich der MINT- Bildung sichergestellt.
Um diese Akteure bei ihren anspruchsvollen Koordinierungs- und Vernetzungsaufgaben für die Umsetzung von regionalen MINT-Projekten zu unterstützen, bietet die MINT-Geschäftsstelle denerfolgreichen MINT-Regionenentsprechende Qualifizierungsangebote an. Diese unterstützen die federführende MINT-Koordination und die regionalen Kooperationspartner dabei erfolgreiche MINT-Projekte in der Aufbau- und Umsetzungsphase zu realisieren und Modelle für eine Verstetigung zu entwickeln.
Hierzu bieten wir vielfältige Qualifizierungsthemen für MINT-Regionen insbesondere zu folgenden Qualifizierungsclustern an:
- Qualifizierungscluster:Fundraising
- Qualifizierungscluster:Modelle und Instrumente für MINT-Regionen
Als Referenten werden hierfür ausgewiesene Experten unter anderem aus MINT-Regionen, Berufsfeldern der Organisationsberatung, des Projektmanagements und Öffentlichkeitsarbeit oder dem Bereich des Fundraising eingebunden.
Zielgruppe:
Die Angebote aus den Qualifizierungsclustern sind offen für:
- die Koordinatorinnen und Koordinatoren der erfolgreichen MINT-Regionen und deren regionalen KooperationspartnerInnen
- ausgewählte KooperationspartnerInnen in MINT-Programmprojekten (u. a. „Kitec- Kinder entdecken Technik“)
- sowie weitere Akteure aus MINT-Regionen, die sich im Beratungsprozess der MINT-Geschäftsstelle befinden