• Inneres und Sport
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Geschäftsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Ziele
    • Aufgaben
    • Kooperationsvereinbarung
    • Informationsmaterialien
  • Förderung
    • Förderung
    • Förderwettbewerb MINT-Regionen
      • Förderwettbewerb MINT-Regionen
      • Bewerbung und Antrag
      • Siegerregionen
        • Siegerregionen
        • Mainz-Bingen
        • Koblenz
        • Neustadt a. d. Weinstraße
        • Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus
        • Eifel
        • Neuwied
    • Programm MINT-Regionalpaten und MINT HUBs
      • Programm MINT-Regionalpaten und MINT HUBs
      • Programminformationen
      • Regionalpaten und MINT Hubs RLP
        • Regionalpaten und MINT Hubs RLP
        • Eifelkreis Bitburg-Prüm
        • Landeshauptstadt Mainz
        • Landkreis Alzey-Worms
        • Landkreis Bad Kreuznach & Landkreis Mainz-Bingen
        • Landkreis Bernkastel-Wittlich
        • Landkreis Birkenfeld
        • Landkreis Cochem-Zell
        • Landkreis Mayen-Koblenz
        • Landkreis Neuwied
        • Landkreis Trier-Saarburg
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
        • Rhein-Lahn-Kreis
        • Stadt Koblenz
        • Stadt Trier
        • ZukunftsRegion Westpfalz
        • MINT-Hub Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)
        • MINT-Hub Rheinhessen
  • Angebote
    • Angebote
    • Beratung
    • Qualifizierung
    • Regionale Vernetzung
    • Fundraisingberatung
    • Kooperationsprojekte
      • Kooperationsprojekte
      • Projekt: KiTec@MINT-Regionen (abgeschlossen)
      • Projekt: MINT-Qualitätsoffensive (laufend)
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Digitale MINT-Bildungsangebote aus Regionen
      • MINT-Datenbank & MINT-Landkarte
      • MINT-Gender-Broschüre
      • MINT-Report Rheinland-Pfalz
      • MINT-Strategie des Ministeriums für Bildung
      • MINT-Regionen-Newsletter
      • Online-Seminare der Körber Stiftung
      • Veranstaltungsdokumentationen MINT-Geschäftsstelle
  • Termine
    • Termine
    • 11.05.2021 Online-Seminar: Aufbau von Unternehmenskooperationen für MINT-Regionen
    • 07.06.2021 Digitale Info-Veranstaltung für interessierte Schulen zu KiTec und IT2School - MINT-Regionalpatenprogramm
    • 09.06.2021 Online-Netzwerkgespräch MINT-Regionen
    • 07.07.2021 Online-Seminar: Erfolgreiches Antragsfundraising für MINT-Projekte
    • 08.07.2021 Digitale Info-Veranstaltung KiTec und IT2School - MINT-Regionalpatenprogramm
    • Archiv
  • Startseite
  • Angebote
  • Mediathek
  • MINT-Gender-Broschüre

MI(N)T machen erwünscht! – Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte

Im Zuge der MINT-Strategie wurde in Kooperation mit den beteiligten Ministerien aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft die rheinland-pfälzische Broschüre „MI(N)T machen erwünscht! – Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte in Rheinland-Pfalz“ entwickelt. Zur konzeptionellen Umsetzung wurde das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. aus Bielefeld beauftragt, welches deutschlandweit eine ausgewiesene Expertise im Bereich der gendersensiblen MINT-Förderung aufweist und u. a. im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vielfältige Projekte zur MINT-Förderung von Mädchen und jungen Frauen verantwortet.        

Ziel der Broschüre ist es den Akteurinnen und Akteuren entlang der Bildungskette wie Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Wirtschaftskammern, Kommunen, Bildungsträgern, Stiftungen, Vereinen und Verbänden Handlungsempfehlungen für die geschlechtersensible Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von MINT-Projekten zu geben. Dafür finden sich in jedem Kapitel Best-Practice-Beispiele und Hinweise auf weiterführende Materialien, Ideen und Praxisvorschläge. Die Broschüre gibt darüber hinaus auch einen Überblick über die zahlreichen MINT-Fortbildungsmöglichkeiten, die landesweit angeboten werden.

Ideengeber für die MINT-Broschüre war die Arbeitsgruppe „Mädchen machen MINT“ des Runden Tischs „MINT“ unter Leitung von Herrn Herbert Petri in Kooperation mit der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz und dem Pädagogischen Landesinstitut.

Download und Bestellung der MINT-Broschüre

Sie können die MINT-Broschüre als PDF hier herunterladen.

Wenn Sie die Broschüre gerne für Ihre Institution als Printexemplar bestellen möchten setzen Sie sich hierzu bitte mit der MINT-Geschäftsstelle telefonisch oder per E-Mail in Verbindung.

Online Seminare für MINT-Koordinatoren und MINT-Netzwerker

Sie finden eine Vielzahl digital aufgezeichneter Online-Seminare der Körber Stiftung (u.a. für den Bereich der gendersensiblen MINT-Förderung) die sich an MINT-Koordinatorinnen und -Koordinatoren sowie MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker richten.

Klicken Sie hier um zu der Übersicht der Aufzeichnungen zu gelangen.

Nach oben

Über die MINT-Geschäftsstelle

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Landesregierung Rheinland-Pfalz
  • MINT-Strategie des Bildungsministeriums
  • Bildungsserver Naturwissenschaften
  • MINT-Bildungsserver
  • Körber Stiftung MINT-Regionen
  • Ovaler Tisch Fachkräftesicherung

Infos zum Herunterladen

  • Mediathek
  • Bewerbung und Antrag