Beratung
Um MINT-Regionen bestmöglich zu begleiten, unterstützen wir diese durch eine vertrauensvolle und kooperative Beratungskultur. Auf dieser Grundlage können für den Aufbau und die Netzwerkkoordination der MINT-Regionen gemeinsam machbare Lösungen entwickelt werden.
Auf der Basis von Erfahrungen umfangreicher Programme von Bundes-, Länder- und Stiftungsinitiativen sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse in der regionalen Bildungskoordination unterstützt Sie die MINT-Geschäftsstelle in allen Entwicklungsstadien der MINT-Regionen.
In der Initiierungs- und Analysephase beraten wir interessierte MINT-Akteure, die sich für den Aufbau einer MINT-Region interessieren zu allen Fragen des Förderwettbewerbs MINT-Regionen. In dieser Phase der Beratung unterstützen wir Sie bei:
- der Einbindung und Beteiligung von regionalen MINT-Stakeholdern
- der regionalen Bestands- und Bedarfsanalyse
- der Bereitstellung von regionalen MINT-Kennzahlen für den Bildungs- und Arbeitsmarkt der Region
- der Bereitstellung einer Übersicht von landes- und bundesweiten MINT-Initiativen und Ressourcen zur Integration in die regionale Netzwerkarbeit durch das MINT-Förderportfolio
Für die erfolgreichen MINT-Regionen bietet die MINT-Geschäftsstelle darüber hinaus weiterführende Beratungsangebote während der Aufbau- und Umsetzungsphase an:
- Beratung zur Rolle und Aufgabe in der regionalen MINT-Netzwerkarbeit
- Planung und Durchführung eines Kick-Off Workshops für die MINT-Region
- Begleitende Beratung der MINT-Regionen während der Förderlaufzeit
Sowohl in der Initiierungs-, der Umsetzungs- als auch in der Verstetigungsphase benötigen MINT-Regionen fundierte Kenntnisse als auch Methoden für kreative Fundraisingskonzepte um weitere Mittel für die Netzwerk- und Projektarbeit in der Region einzuwerben.
Weitere Informationen zum Thema Fördermittel & Fundraising für MINT-Projekte erhalten Sie hier.